Durch Vielfalt gemeinsam Innovationen schaffen: An der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm arbeiten viele unterschiedliche Menschen gemeinsam an den Herausforderungen der Zukunft. Wir verstehen Vielfalt als Chance, die wir konstruktiv nutzen wollen, indem wir sie anerkennen und ihr Potenzial einsetzen. Werden auch Sie Teil der Ohm, arbeiten Sie mit an neuen Projekten und Perspektiven, die Innovation in die Gesellschaft tragen. Auch Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger sind bei uns willkommen.
Verstärken Sie das Institut für Angewandte Wasserstoffforschung, Elektro- und Thermochemische Energiesysteme (H2Ohm) zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Meister (w/m/d) oder Techniker (w/m/d)
in der Fachrichtung Mechatronik
für Aufbau, Inbetriebnahme, Betrieb und Betriebsoptimierung des Projekts RealEnergy – Reallabor für Energie und Wasserstoff im Ohm Innovation Center (OIC) (th-nuernberg.de/forschung-innovation/forschungseinrichtungen/ohm-innovation-center/).
Gerne können Sie bei uns in Teilzeit arbeiten, wenn durch Jobsharing eine ganztägige Besetzung des Arbeitsplatzes gewährleistet ist.
Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Durch Vielfalt gemeinsam Innovationen schaffen An der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm arbeiten viele unterschiedliche Menschen gemeinsam an den Herausforderungen der Zukunft. Wir verstehen Vielfalt als Chance, die wir konstruktiv nutzen wollen, indem wir sie anerkennen und ihr ...
Erstellt am 18.10.2025 von Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Arbeitsort 90489 Nürnberg