Jobs: 114.776 Arbeitgeber: 10.967
Max-Planck-Institut für chemische Energiekonversion

Techniker*in / Meister*in für die TGA-Gebäudeunterhaltung (Heizung/Lüftung/Kälte/Sanitär) (m/w/d)

45470 Mülheim an der Ruhr

Das Max-Planck-Institut für Chemische Energie­konversion (MPI CEC) in Mülheim an der Ruhr untersucht die fundamentalen chemischen Vorgänge für die Energie­speicherung in chemischen Molekülen.

Damit unsere Forschung gelingt, brauchen wir eine zuverlässige technische Infrastruktur. Dafür suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Techniker*in / Meister*in (m/w/d)
für die TGA‑Gebäudeunterhaltung (Heizung/​Lüftung/​Kälte/​Sanitär)


Sie sorgen gemeinsam mit unserem Betriebstechnik-Team für den störungs­freien Betrieb unserer technischen Anlagen und tragen damit direkt zum Erfolg der Forschung bei.

  • Betreuung, Analyse und Optimierung aller Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Sanitäranlagen
  • Eigenständige Durchführung von Reparatur-, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten (u. a. Lüftung, Heizung, Kühlwasser, Sanitär, Neutralisations- und VE‑Wasseranlagen)
  • Erkennen, Lokalisieren und Beheben von Störungen
  • Einhaltung aller relevanten Vorschriften (z. B. VDI 6022, VDI 6023, VDI 2047)
  • Organisation, Koordination und Überwachung externer Wartungs- und Instandhaltungseinsätze
  • Dokumentation und Archivierung in unserem CAFM‑System Archibus
  • Organisation von Prüfungen, Kontrolle der Sachverständigen-Prüfberichte auf Vollständigkeit und Einleitung der Mängelbeseitigung
  • Bereitschaft zur Teilnahme an technischer Rufbereitschaft
  • Beratung der Technischen Betriebs­leitung in allen Fragen im Bereich Klima-, Kälte- und Lüftungstechnik

  • Abgeschlossene Berufsausbildung mit Weiterbildung zur*zum staatlich geprüften Techniker*in oder Meister*in im Bereich der Heizungstechnik, Lüftungstechnik, Sanitärtechnik, Klimatechnik (HLSK)
  • Optional Abschluss als staatlich geprüfte*r Techniker*in in Versorgungs‑​/Medientechnik oder Bautechnik mit Schwerpunkt TGA
  • Einschlägige Berufserfahrung im Bereich Haus- und Betriebstechnik, idealerweise in der Instandhaltung und Wartung
  • Erfahrung in Instandhaltungs- und Wartungsorganisation
  • Gute Kenntnisse der einschlägigen Normen, Hygieneanforderungen sowie Unfallverhütungsvorschriften
  • Sicherer Umgang mit Microsoft-Office-Anwendungen und ggf. digitalen CAFM‑Systemen (u. a. Instandhaltungs­planung, digitalisierte Dokumentations- und Revisionsunterlagen)
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Interesse an modernen Softwaretools
  • Teamgeist, Kommunikationsstärke, Zuverlässigkeit und Verantwortungs­bewusstsein

  • Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben in einem dynamischen internationalen Umfeld
  • Vergütung nach TVöD Bund entsprechend Qualifikation und Berufserfahrung
  • Sozialleistungen entsprechend denen des öffentlichen Dienstes (Bundes­dienst), einschließlich einer zusätzlichen betrieblichen Altersversorgung (VBL), Zuschuss zum Jobticket Deutschland
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeiten

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwer­behinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwer­behinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Max-Planck-Institut für chemische Energiekonversion

Max-Planck-Institut für chemische Energiekonversion

45470 Mülheim an der Ruhr
Weitere Jobs der Firma Max-Planck-Institut für chemische Energiekonversion in der Region
Max-Planck-Institut für chemische Energiekonversion

Das Max-Planck-Institut für Chemische Energie konversion MPI CEC in Mülheim an der Ruhr untersucht die fundamentalen chemischen Vorgänge für die Energie speicherung in chemischen Molekülen. Damit unsere Forschung gelingt, brauchen wir eine zuverlässige technische Infrastruktur. Dafür ...

Erstellt am 18.10.2025 von Max-Planck-Institut für chemische Energiekonversion

Arbeitsort 45470 Mülheim an der Ruhr